Jeder Entwickler freut wenn seine Arbeit genutzt wird aber auch wenn brauchbare Kritik ausgesprochen wird.
Bitte vermeidet es aber hier Bugs (also Fehler) oder Wünsche zu posten, dafür gibt es das Hibiscus-Mashup Community-Forum.
Unpassende Einträge werden kommentarlos gelöscht.
emden09
Mittwoch, 28. September 2016 13:05 | Kaarst
Ich finde JH eine super Lösung für Online-Banking! Leider find ich mich durch die Doku nicht so durch, wie ich es mir wünschen würde. Es gibt die Möglichkeit Sammelüberweisungen im "Hibiskus"-Format zu importieren. Ich würde mir gerne ein Programm schreiben, um meine csv-Dateien ins Hibiskus-Format zu konvertieren. Leider finde ich eben in der Doku kein Wort dazu, wie denn nun genau die Dafinition für dieses Hibiskus-Format ausschaut. Das ist das einzige kleine Manko, das mir bisher begegnet ist.
Thomas
Sonntag, 05. Juni 2016 14:30 | Paris
Hallo Sebastian,
ich habe gerade auf Release 3 geupdated. Hat nicht allzu lange gedauert und funktioniert ganz gut. Jetzt kann ich wieder meine Kreditkartenumsätze abfragen. Vielen Dank für Hibiscus Scripting!
David
Samstag, 05. März 2016 06:48 | Pobershau
Ich benutze ihre Plugins schon seid einigen Jahren und ich freue mich immer wieder, wenn Entwickler wie sie in solche hilfreichen Projekte investieren.
Ich freue mich wirklich riesig auf Version 3 und ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren.
Bernd
Sonntag, 28. Februar 2016 11:06 | Erlangen
Hi,
Ich hab mich Super gefreut, das es ein PayPal plugin für Hibiscus gibt.
(an ein BMW-Bank Plugin hab ich auch schon gedacht...)
Ich sehe im Hibiscus das HTMLUnit-Plugin, es lässt sich installieren (die Singatur vermisse ich sehr - oder alternativ https-Download..)
dann weis ich nicht, ob es das schon war - oder ob ich noch was einstellen/installieren muss...
Ein roter Faden zur Installation wäre super - ich würde auch gerne Feedback beisteuern.
Liebe Grüße,
Bernd
Torsten
Sonntag, 20. September 2015 08:47 | Stg
Dank dir habe ich einen Überblick meiner Finanzen. Weiter so! :)
Danke für die Kritik ...
die Repositorys von mir sind natürlich auch per HTTPS erreichbar (einfach so angeben) und der Menüpunkt hier "Installation" und darunter "Grundinstallation" sollte genug sein ... (PlugIns kommen bald in neuer Version und sind offline)